1997

kauft die Fa. Riha Immobilienverwaltung das Areal der Fa Küster. Die Fa. Riha verlegt die Produktion von Kunststofffenstern nach Ebreichsdorf. Später erzeugt sie Sicherheitstüren. Nach und nach wandelt sich das Gelände zu einem Gewerbepark, in dem sich mehrere Unternehmen einmieten.

Von |2021-10-06T11:28:01+02:00Oktober 6th, 2021|Geschichte|0 Kommentare

1982

schließt die Fa. Schöps den Betrieb in Ebreichsdorf, später kauft die Fa. Dr.Liebe-Herzing die Hallen und stellt bis zu ihrer Insolvenz 2002 unter dem Namen Rota-Schneider Schneidemaschinen für die Papier- und Druckindustrie her.

Von |2021-10-06T11:34:22+02:00Oktober 6th, 2021|Geschichte|0 Kommentare

1980

erwerben die Brüder Fa. Küster aus Ehringshausen (Deutschland) den Arealteil zwischen Kalten Gang und "Valmeline"-Halle. Die Fa. Küster stellt Seilzüge und Federn für Automobile her. Die Fa. Benesch, die ebenfalls Federn herstellt, mietet sich ein. Die große Leuchtreklame KÜSTER-BENESCH begrüßt jahrelang die Ebreichsdorfer am Ortsbeginn.

Von |2021-11-10T10:37:21+01:00Oktober 6th, 2021|Geschichte|0 Kommentare

1971

wird nach fast 100 Jahren die Stumpen und Hutproduktion der EFAG eingestellt. Das Areal der Hutfabrik wird der neugegründeten "Edlinger Ebreichsdorfer Textilveredelungsgesellschaft m.b.H." überlassen. An dieser sind die EFAG und die Schweizer Awarding AG mit Baron Richard Drasche - dem Ebreichsdorfer Schlossbesitzer - beteiligt.

Von |2021-10-06T10:59:27+02:00Oktober 6th, 2021|Geschichte|0 Kommentare
Nach oben